Ensemble für Alte Musik

Über uns

Das Orlando-Ensemble widmet sich in besonderem Maße der Renaissancemusik; sucht aber ebenso nach deren Ursprüngen im Mittelalter und verfolgt ihre Spuren bis in unsere Zeit hinein.

Programme

Programme zu ausgewählten Themen, zu den kirchlichen Festtagen oder für ganz besondere Orte zusammengestellt

Besetzung

Juliane Maria Esselbach
Sopran

Kai Schulze-Forster
Truhenorgel, Cembalo

Petra Prieß
Fideln und Violine

Konrad Navosak
Laute, Chitarrone, Barockgitarre

 

Presse

Mit strahlenden Gesangsstimmen setzt Orlando allem Trüben Licht entgegen, allen Pfaden zum Tod einen anderen Weg. Die Instrumentalisten mit Truhenorgel und der raumgreifenden Erzlaute tragen die Sängerinnen mit Leichtigkeit durch die Musik. Es ist der musikalische Versuch, dem Paradies ein Stück näher zu kommen.

Märkische Allgemeine Zeitung


„Man kann nur hoffen, dass in Zukunft immer mehr Ensembles solche Wege beschreiten.“

Morbach, Kulturradio RBB


Die Verbindung von Musik und Sprache geht hier eine ideale Verbindung ein. Man spürt, dass sie zusammengehören und sich ergänzen. Jedes gibt dem anderen Tiefe und Raum, weist über Grenzen hinaus. Ergriffen lauschen die Zuhörer, bis auch der letzte Ton verklungen ist.

Rheinische Post


Mit Engelstimmen in den Advent: Nach und nach entzünden die Musiker die Lichter. Und je heller und wärmer das Licht scheint, desto kunstvoller und virtuoser werden die Musikstücke. Dabei nutzt das Ensemble geschickt den gesamten Kirchenraum – und so ist das Konzert auch ein Konzert ausgewogener Bewegungen. (…) Selig verlassen die Zuhörer die Kirche, so überzeugend musizierte das Orlando-Ensemble.

Ruppiner Anzeiger


Ein vielstimmiges Murmeln und Tuscheln, als in der Kirche das Licht erlischt. Vom Altar bahnt sich eine Engelstimme ihren Weg. Dass sich ihr eine zweite anschließt, merkt das Ohr kaum, so rein und glockenhell kommt der gregorianische Gesang „Cantate domino“ den Frauen über die Lippen. Das einzige Geräusch, das die Stille danach stört, ist das leise Rauschen der Heizung. Vergessen ist der Weihnachtsstress, vergessen die Dunkelheit dieses Wintertages. In den Herzen der Zuhörer ist es adventlich geworden.

Märkische Allgemeine Zeitung